Bereiche in der Ergotherapie
Ergotherapie in der Neurologie
Wenn der Körper plötzlich nicht mehr „mitspielt“ – gemeinsam neue Wege finden.
Ein Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose oder andere neurologische Erkrankungen können das Leben von heute auf morgen grundlegend verändern. Bewegungen funktionieren nicht mehr wie gewohnt, die Konzentration lässt nach oder alltägliche Aufgaben wirken plötzlich unüberwindbar.
Wir stehen an deiner Seite, wenn es darum geht, mit diesen Veränderungen umzugehen und neue Handlungswege zu entwickeln. In der ergotherapeutischen Behandlung unterstützen wir dich dabei, Selbstständigkeit, Orientierung und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zurückzugewinnen – Schritt für Schritt, in deinem Tempo.
Ziele unserer Therapie können sein:
Was uns wichtig ist:
Im Mittelpunkt stehst du – mit deinen Ressourcen, deinen Zielen und deiner Geschichte. Gemeinsam entwickeln wir alltagsnahe, realistische Therapieziele, die zu dir passen.
Auf Wunsch beziehen wir auch deine Angehörigen mit ein. Denn ein stabiles, unterstützendes Umfeld trägt entscheidend zur Lebensqualität und Entwicklung bei.
Unsere therapeutische Haltung ist geprägt von dem Vertrauen in die persönliche Entwicklung jedes Menschen in den eigenen Farben zu leuchten.
Wir glauben daran, dass Entwicklung möglich ist – Schritt für Schritt
Ergotherapie für Kinder
Wann Ergotherapie sinnvoll ist:
Wenn dein Kind z. B. …
Was euch bei uns erwartet:
Wir sehen nicht nur die Herausforderung, sondern das Leuchten deines Kindes – in all den eigenen Farben.
Entdecken, wachsen, Kind sein – mit Unterstützung.
Jedes Kind bringt seine ganz eigene Art mit, die Welt zu entdecken. Manche Kinder brauchen etwas mehr Zeit, Unterstützung oder einfach einen anderen Zugang, um ihre Fähigkeiten zu entfalten. In der Ergotherapie unterstützen wir Kinder spielerisch und gezielt in ihrer Entwicklung – immer in engem Austausch mit Eltern, Kitas oder Schulen und einem offenen Blick für das, was möglich ist.
Mit Herz, Zeit und einem offenen Ohr.
Im höheren Lebensalter bringt das Leben viele Veränderungen mit sich – körperlich, geistig und im Alltag. Dinge, die früher selbstverständlich waren, werden plötzlich zu Herausforderungen. Unser Ziel ist es, dich genau in dieser Lebensphase gezielt zu unterstützen und dir Wege aufzuzeigen, wie du deine Selbstständigkeit erhalten oder zurückgewinnen kannst.
In der ergotherapeutischen Behandlung nehmen wir uns Zeit – für dich, für deine Geschichte, für deine Wünsche. Wir begegnen dir mit Respekt, Offenheit und viel Feingefühl. Gemeinsam schauen wir, was dir wichtig ist und wie wir dich im Alltag bestmöglich stärken können.
Unsere therapeutischen Maßnahmen richten sich individuell nach deinen Bedürfnissen und Zielen. Je nachdem, was du brauchst oder möchtest, unterstützen wir dich z. B. bei:
Gemeinsam entwickeln wir ein Therapiekonzept, das zu deinem Alltag passt – alltagsnah, verständlich und machbar. Du bestimmst mit, was dir guttut und was dir wichtig ist. Wir hören zu, schauen genau hin und begleiten dich Schritt für Schritt.
Denn du sollst dich gesehen fühlen – in den Farben, in denen du leuchtest, mit deiner Geschichte, mit allem, was dich ausmacht.
Ergotherapie in der Orthopädie
Wieder in Bewegung kommen – Schritt für Schritt.
Nach einer Operation, einem Unfall oder durch chronische Erkrankungen wie Arthrose oder Rheuma kann der Alltag plötzlich herausfordernd werden. Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder der Verlust gewohnter Fähigkeiten beeinträchtigen oft die Lebensqualität.
In der ergotherapeutischen Behandlung unterstützen wir dich dabei, deine Beweglichkeit, Kraft und Selbstständigkeit im Alltag zurückzugewinnen. Dabei gehen wir gezielt auf deine individuelle Situation und deine persönlichen Ziele ein.
Unsere Schwerpunkte in der orthopädischen Ergotherapie:
• gezielte Schmerzreduktion und Entlastung
• Bewegungs- und Funktionstraining zur Verbesserung von Mobilität und Gelenkfunktionen
• alltagsnahe Übungen zur Förderung der Handlungsfähigkeit (z. B. Anziehen, Greifen, Heben)
• Beratung und Training im Umgang mit Hilfsmitteln
• Narbenbehandlung und Sensibilitätstraining zur Wiederherstellung eines gesunden Körpergefühls
Ob bei akuten Beschwerden oder chronischen Einschränkungen – wir begleiten dich auf deinem Weg zurück in einen möglichst bewegten, selbstständigen Alltag.
Deine Ziele, dein Tempo – in deinen Farben.
Stabilität finden. Ressourcen stärken. Den Alltag gestalten.
Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Psychosen oder Belastungssituationen können viele Lebensbereiche beeinträchtigen – von der Alltagsbewältigung über die Selbstfürsorge bis hin zu sozialen Kontakten. In solchen Phasen kann ergotherapeutische Unterstützung helfen, wieder mehr Struktur, Stabilität und Handlungsfähigkeit im Alltag zu gewinnen.
In der Ergotherapie bieten wir dir einen klaren, geschützten Rahmen, um gemeinsam an deinen individuellen Zielen zu arbeiten. Dabei ist dein Alter zweitrangig – unser Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.
Ob Schulalltag, Beruf, Familie oder selbstständige Lebensführung: Ziel ist es, den Alltag wieder selbstbestimmt, aktiv und mit mehr Sicherheit gestalten zu können.
Je nach Bedarf kann die Therapie kreative oder alltagspraktische Elemente enthalten, den Aufbau einer Tagesstruktur unterstützen oder mit dir Strategien zur Stressbewältigung, sozialen Interaktion oder Selbstorganisation erarbeiten.
Wir glauben daran, dass jeder Mensch in den eigenen Farben leuchtet – auch dann, wenn das Licht mal schwächer scheint.
Diese Haltung prägt unsere Arbeit: wertschätzend, individuell und auf Augenhöhe.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.